Komplementärfarben

Komplementärfarben
Komplementärfarben,
 
Ergänzungsfarben, zwei Vollfarben (Optimalfarben), deren additive Mischung den Farbton Weiß ergibt, z. B. Violettblau und Gelb, Orangerot und Cyanblau, Grün und Magentarot. Komplementärfarben sind im Farbkreis sich gegenüberliegende Paare von Farbvalenzen. Einer Vollfarbe, die definitionsgemäß aus einem kontinuierlichen Gebiet des Spektrums resultiert, entspricht genau eine Komplementärfarbe (aus einem anderen Spektralbereich). Komplementärfarben unterscheiden sich hierdurch von Kompensationsfarben, deren spektrale Zusammensetzung beliebig ist. Aus diesem Grund sind Komplementärfarben zwar immer auch Kompensationsfarben, aber die Umkehrung gilt nicht immer. In der CIE-Farbtafel (Farbtafel) werden Komplementärfarben durch eine Gerade verbunden, die durch die Mittelpunktsvalenz geteilt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komplementärfarben — (Ergänzungsfarben), s. Farben, S. 314, und Dispersion, S. 50 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komplementärfarben — Komplementärfarben, s. Farben, Bd. 3, S. 604 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Komplementärfarben — Komplementärfarben, Ergänzungsfarben, Farben, welche durch ihre Vereinigung weißes Licht geben, z.B. hochrot und grünblau, gelb und indigblau etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Komplementärfarben — RGB Farbkreis mit Komplementärfarben Gelb und Blau Farbenkreis von Goethe, 1809 Komplementärfarbe …   Deutsch Wikipedia

  • Komplementärfarbe — RGB Farbkreis mit Komplementärfarben Gelb und Blau …   Deutsch Wikipedia

  • Bunttonkreis — Farbtonkreis von Müller, eingebaut in die bekannte Hufeisengrafik der CIE, unter Verwendung der CIE Standardbeleuchtung C. Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen. Inhaltsverzeichnis 1 Modellbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkontrast — Farbtonkreis von Müller, eingebaut in die bekannte Hufeisengrafik der CIE, unter Verwendung der CIE Standardbeleuchtung C. Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen. Inhaltsverzeichnis 1 Modellbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkreis — Farbtonkreis von Müller, eingebaut in die bekannte Hufeisengrafik der CIE, unter Verwendung der CIE Standardbeleuchtung C. Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Farbenharmonie — Farbenharmonie, die dem Auge wohltuende Zusammenstellung von Farben. Betrachtet man eine Landschaft durch ein farbiges Glas, so erhält man wohl einen merkwürdigen, aber keinen angenehmen Eindruck, der um so unangenehmer wird, je länger das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7 Farbkontraste — Die Sieben Farbkontraste sind eine Theorie von Johannes Itten (1888 1967) und behandeln die wichtigsten Aspekte der Wirkungen von Farben. Farben beeinflussen sich in hohem Maße gegenseitig und sind voneinander abhängig. Diese Effekte werden unter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”